Einerseits hat die Instandhaltung die Aufgabe, eine höchstmögliche Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen sicherzustellen. Andererseits ist sie angehalten, die Kosten für ihre Leistungen in einem angemessenen Rahmen zu halten. Um diesen Zielkonflikt bewältigen zu können, ist es notwendig, jede Maschine auf ihre Bedeutung für den Wertstrom, das Produktionssystem und das Unternehmen zu bewerten und anschließend eine für sie geeignete Instandhaltungsstrategie auszuwählen und umzusetzen.
Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer typische Instandhaltungsstrategien und deren Einfluss auf Produktionssysteme. Sie können diese in Abhängigkeit von ihren Maschinen auswählen und sind in der Lage, den Prozess zur Einführung von Instandhaltungsstrategien zu planen. Weiterhin können die Teilnehmer ausgewählte Kennzahlen anwenden, um den Erfolg von Instandhaltungsstrategien zu messen.
Dieses Seminar bieten wir auch als Live-Online Seminar an.
Nehmen Sie bei Interesse mit uns Kontakt auf.